Karlheinz Schneeberger ist der neue Gederner Schützenkönig und Armin Naumann Pfingstpreissieger
Karlheinz Schneeberger ist die Ehre als Schützenkönig durchaus bekannt, denn nach den Jahren 2014 und 2021 wurde er nun bereits zum dritten Mal Schützenkönig. Er übernahm damit die seit 1986 im Umlauf befindliche Schützenkette von Christian Diesel, der diese zwei Jahre lang für den Verein zu repräsentativen Zwecken als Schützenkönig tragen durfte. Dem neuen König zur Seite steht als Erster Ritter Sebastian Weitz, der noch nicht lange im Verein Mitglied ist und zum ersten Mal am Königsschießen teilgenommen hatte. Komplettiert wird die Gederner Königsfamilie durch Peter Mehl als Zweiten Ritter.
Zum Start des Königsschießens wurde Christian Diesel am Pfingstsonntag einer langen Tradition folgend vom Vorstand zuhause in Ober-Seemen abgeholt, nicht ohne jedoch dort auch ein zünftiges Schützenfrühstück einzunehmen. Nach der Ankunft im Schützenhaus trugen sich alle Teilnehmer in die Starterliste ein und danach wurde die Reihenfolge ausgelost.
Geschossen wurde mit einem vereinseigenen KK-Gewehr auf eine Distanz von 50 Metern auf den Königsadler. Bei der Proklamation sprach Horst Sinner, der stellvertretende Schützenmeister, von einem rekordverdächtigen Königsschießen, was die geringe Schusszahl und die Kürze der Zeit betrafen. Nach 229 Schüssen war der Schwanz des Adlers gefallen und legte damit den Schützenkönig fest. Dazu waren fast 100 Treffer weniger notwendig, als im letzten Jahr. Nach weiteren 111 Treffern fiel das Schwert für den Ersten Ritter und noch einmal 124 Schüsse dauerte es, bis der Apfel als dritte Insignie des Königsadlers fiel.
Am Pfingstmontag schloss sich dann das Pfingstpreisschießen an. Hier durften auch Nichtmitglieder teilnehmen. Geschossen wurde dabei mit eigenen KK-Gewehren auf eine Glücksscheibe. Dabei sind die Punkte nach einem gewissen Muster zu erringen, dieses Muster war von den Schützen aufgrund der umgedrehten Scheiben jedoch nicht zu erkennen. Das meiste Glück hatte an diesem strahlenden Frühlingstag Armin Naumann, der damit den wertvollen Präsentkorb erringen konnte, Auf den Plätzen zwei und drei folgten Franz Hauptvogel und Horst Ullrich, die sich jeweils über einen Einkaufsgutschein freuen konnten.
Bei der mit viel Beifall bedachten Proklamation und Siegerehrung dankte Sinner den rund zwei Dutzend Schützen für die Teilnahme, aber auch den vielen Helfern für ihren Einsatz als Aufsichten, bei der Auswertung und in der Küche. Er überreiche dem Vorjahreskönig noch einen Orden für die Schützenjacke zur Erinnerung und machte abschließend noch auf das Vereins- und Betriebsschießen aufmerksam, das am 7. und 13. Juli in Gedern über die Bühne gehen soll. Bericht und Foto Erich Engel
Bild zur Meldung: H.Sinner, S.Weitz, K.Schneeberger, P.Mehl, F.Hauptvogel, A.Naumann, H.Ullrich
Fotoserien
Pfingsten 2024 (23.05.2024)
Königsschießen und Pfingstpreisschießen 2024