Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Schützenmeisterin Isabel Oberheim konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung 22 Vereinsmitglieder begrüßen.
In ihrem Bericht über das vergangene Jahr konnte sie gut besuchte Veranstaltungen bekannt geben. Insbesondere die Umstellung bei einigen Preisschießen auf Glücksscheiben und vereinseigenen Gewehren hat sich mit einer höheren Teilnehmerzahl günstig bemerkbar gemacht.
Sie bedankte sich für alle Spenden der Vereinsmitglieder und insbesondere für eine große Bankspende der Ing DIBa. Ein Zielfernrohr für das 100m-Schießen, eine neue Kamera für die Schießbahnen und die Neubepflanzung des Hanges vor dem Schützenhaus konnten damit bezahlt werden.
Ein großer Kostenfaktor sind nach wie vor die Mitgliedsbeiträge bei den Sportverbänden. Alleine der HSV erhöhte die Gebühr von € 7.- auf € 12.- pro Person.
Leider musste der Verein im letzten Jahr 6 verstorbene Mitglieder betrauern.
Zur Zeit hat der Verein 77 Mitglieder.
Elvira Herdan berichtete als Kassenwartin von einem kleinen Vereinsgewinn in 2024. Die Mitglieder entlasteten den gesamten Vorstand einstimmig.
Schießwart KK Gerhard Winter konnte von gewonnenen Hessen- und Bezirksmeisterschaften berichten.
Manfred Schreiner gewann die Hessenmeisterschaft mit 316,2 Ringen in 100m Auflage. Die Gederner Mannschaft wurde Rundenkampfsieger KK Auflage mit 12:0 Punkten mit den Schützen Armin Naumann, Edgar Adolph, Horst Sinner und Manfred Schreiner.
Isabel Oberheim wurde bei den Damen I Bezirkssiegerin Sportgewehr KK und Christian Diesel Bezirkssieger bei den Herren II. Die Gederner Mannschaft konnte auch die Bezirksmeisterschaft KK 100m Auflage und Bezirksmeisterschaft KK-Sportgewehr 50m Auflage jeweils mit den Schützen Armin Naumann, Manfred Schreiner und Horst Sinner gewinnen. Manfred Schreiner wurde Bezirksmeister KK-Gewehr 50m und 100m Auflage, Armin Naumann Bezirksmeister KK-Gewehr 50m Auflage, Horst Sinner Bezirksmeister KK-Gewehr 100m Auflage und Isabel Oberheim Bezirkssiegerin bei den Frauen KK-Gewehr 100m Auflage. Schützen nahmen bei den Landesmeisterschaften teil und auch bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund Es wurde an den Schießsportwochen in Rengersfeld und HuNoldsthal teilgenommen.
Gute Ergebnisse konnte auch Luftgewehr Schießwart Manfred Schreiner vermelden. Hervorzuheben ist der Gewinn der Bezirksmeisterschaft LG Auflage 10m der Gederner Mannschaft mit den Schützen Manfred Schreiner, Armin Naumann und Edgar Adolph. Armin Naumann wurde Bezirksmeister LG Auflage bei den Senioren III, Manfred Schreiner Bezirksmeister bei den Senioren IV.
Bei der Neuwahl des Vereinsvorstandes wurde der bisherige Vereinsvorstand wiedergewählt. Lediglich Manfred Schreiner wird sich zukünftig der Jugendarbeit widmen und wird durch Armin Naumann als LG-Schießwart ersetzt.
Der neue Vorstand: 1. Schützenmeisterin Isabel Oberheim, 2. Schützenmeister Horst Sinner, Kassenwartin Elvira Herdan, Schriftführer und Jugendwart Christian Diesel, Schießwart KK Gerhard Winter, Schießwart LG Armin Naumann, Zeugwart Peter Mehl, Homepage und Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Denner-Gerlach, Kassenprüfer Günter Appel und Nicole Koch.
Mit einer Erinnerungstafel ehrte Isabel Oberheim langjährige Vereinsmitglieder. Sie bedankte sich für 40jährige Vereinstreue bei Andreas Schrempf und 25jährige Mitgliedschaft bei Karl-Heinz Keutzer, Nicole Koch, Werner Strupp und Günter Appel. Eine Plakette erhielten Horst Sinner und Armin Naumann für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund. Der 2. Vorsitzende Horst Sinner überreichte Isabel Oberheim eine Erinnerungstrophäe für 25 Jahre Vorstandsarbeit und 10 Jahre Schützenmeisterin. Er bedankte sich bei ihr für die geleistete Vereinsarbeit und wünschte ihr auch weiterhin eine glückliche Hand bei der Leitung des Vereins.
Der Schützenverein wird im nächsten Jahr 150 Jahre alt. Den Mitgliedern wurde zur Abstimmung gestellt, ob dies gefeiert werden soll. Leider war in den letzten Jahren die Mithilfe der Vereinsmitglieder sehr gering. Es entstand eine eifrige Diskussion bei deren Ende sich die Mitglieder für eine Jubiläumsfeier einstimmig entschieden.
Zum Schluss bedankte sich Isabel Oberheim bei den anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme an der Versammlung und der sachlichen und angeregten Diskussion und lud alle zum obligatorischen Würstchenessen ein.
Bild zur Meldung: Brigitte Denner-Gerlach, Armin Naumann, Elvira Herdan, Peter Mehl, Isabel Oberheim, Christian Diesel, Gerhard Winter, Horst Sinner
Fotoserien
Jahreshauptversammlung 2025 (23.03.2025)
Jahreshauptversammlung 2025